Wenn Manfred Kistermann aus fünf Jahrzehnten Bildjournalismus erzählt, erst recht, wenn er diese Worte mit den entsprechenden Fotos illustriert, hört man die berühmte Stecknadel fallen. Kistermann, bei AZ und AN über Jahrzehnte als Redakteur und Foto-Reporter tätig, blickt auf ein beeindruckendes Werk zurück – und schafft kontinuierlich neue Foto-Arbeiten.
Im digitalen Forum des Freundeskreises wird er am Dienstag, 30. November, 18 Uhr, über seine besondere Passion, die Straßenfotografie, erzählen und exemplarisch Fotos zeigen. Dem Alltag auf der Spur, mit dem sicheren Gespür für den besonderen Augen-Blick, den entscheidenden Foto-Moment, der mehr sagt, als es tausend Worte beschreiben können.
Straßenfotografie. Natürlich ergeben sich Fragen: Wie funktioniert sie genau, diese spektakuläre Form der Fotografie? Was erlebt der Fotograf, der sich auf die Straße begibt? Überall in der Region, aber auch weltweit. Was braucht der gute Fotograf wirklich an Ausrüstung? Ist Schwarz-Weiß besser als Farbe? Und warum freut sich auch der Foto-Reporter über die Ausstellung seiner Werke?
Gutes Stichwort: „Ganz großer Bahnhof – der Lütticher ,Gare des Guillemins'“, so lautet das Thema der Ausstellung mit Kistermann-Fotos, die ab dem 12. Dezember im Industriemuseum Zinkhütter Hof in Stolberg zu sehen sein wird. Sie zeigen das Leben im und um den Prachtbau des spanischen Architekten Santiago Calatrava.
Fotograf
… ist gebürtiger Aachener, aber ein echter Weltenbummler. Schon als Kind zog er mit der Kamera des Vaters los. Als Fotoreporter hat er den Globus umrundet, ist seiner Heimat aber treu geblieben. Für Magazine, Agenturen und Zeitungen hielt er Augenblicke fest, die noch heute Interesse wecken. Dem Aachener Medienhaus ist er seit mehr als 40 Jahren verbunden, war verantwortlicher Redakteur und ist heute noch als Autor und Fotograf für den Verlag tätig.
Seine fotografischen Werke wurden vielfach ausgezeichnet. Er bekam schon 1969 den Deutschen Jugend-Fotopreis, war Hauptpreisträger beim Stern-Wettbewerb „Reporter der Musik“ und erhielt unter anderem Auszeichnungen bei „World-Press-Photo“ und auf der „photokina“. Seine Leidenschaft ist die Straßenfotografie, die auch den Bereich Architektur umfassen kann. Davon legt auch die Ausstellung „Ganz großer Bahnhof“ im Zinkhütter Hof in Stolberg Zeugnis ab.
Foto-Ausstellung „Ganz großer Bahnhof“, Zinkhütter Hof, Stolberg
Der Lütticher Bahnhof „Gare des Guillemins“ ist ein architektonisches Meisterwerk des Spaniers Santiago Calatrava. Der Aachener Journalist und Fotoreporter Manfred Kistermann hat den beeindruckenden Bahnhaltepunkt in all seinen Facetten über lange Zeit fotografisch festgehalten. Seine zahlreichen Schwarz-Weiß-Bilder werden ab dem 12. Dezember bis zum 31. Januar im Industriemuseum Zinkhütter Hof in Stolberg unter dem Titel „ Ganz großer Bahnhof“ zu sehen sein. Die eindrucksvollen Fotos zeigen aber auch das Leben im und um den Prachtbau herum, denn der Bahnhof ist mehr als nur eine Haltestelle. Darüber hinaus gewährt der mehrfach ausgezeichnet Fotograf Einblicke in seine Werke aus 50 Jahren Bildjournalismus: Bilder von Begegnungen mit Prominenten, Porträts, eindrucksvolle Straßenszenen und besondere Momente, festgehalten auf vielen Reisen im In- und Ausland, sind im Industriemuseum Zinkhütter Hof zu sehen.
Ausstellungseröffnung ist am 12.12. um 11 Uhr
Das Museum ist geöffnet:
Dienstag–Freitag: 14 –17h; Samstag: 14 –18h und Sonntag: 10 –18h
Zinkhütter Hof
Cockerillstraße 90
52222 Stolberg
Telefon: 02402 /90313
Von Manfred Kistermann
Das Ansehen der Aufzeichnung ist nur als Mitglied des Freundeskreises möglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich kostenlos.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren