Abmelden

Einloggen

Rückblick der Woche

Exklusive Einblicke in das „Gedächtnis“ unserer Zeitung: Besuch im Zentralarchiv

Leider verpasst | Werfen Sie bei Ihrem Besuch in unserem Zentralarchiv doch mal einen Blick auf die Erstausgabe der Aachener Nachrichten vom 24. Januar 1945 oder stöbern Sie in alten Zeitungen aus Ihrer Schulzeit. Lauschen Sie außerdem unseren Kollegen Ute Wagemann und Ulrich Schirbach, die viel zu erzählen haben über Besonderheiten und Veränderungen in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten.
© Peter Engels

Aus dem Medienhaus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Chefredakteur Thomas Thelen zeigt dem Freundeskreis unseren Newsroom

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Leiterin Digitales Nina Leßenich erklärt die Online-Redaktion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Videoredakteurin Ines Kubat erklärt die Arbeit der Video-Redaktion von AN/AZ

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Medienhaus-Redakteurin Sonja Essers erklärt die Arbeit der Lokalredaktion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leiter der Euregio Druck Andree Trautmann zeigt die Druck-Anlage

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stellv. Chefredakteur Amien Idries erklärt Fake News und wie man diese erkennt

Alle Rückblicke

Die Sprechstunde! Im Gespräch mit der Chefredaktion #5

Leider verpasst | Chefredakteur Thomas Thelen und unser Moderator Bernd Büttgens stehen eine Stunde lang bereit, zunächst im Dialog, dann auch gerne für Ihre Fragen und Anregungen. Einblicke in die Arbeit der Redaktion und die Entstehung unserer journalistischen Produkte inklusive, ob Website, ePaper oder Video und Podcast oder auch gedruckte Zeitung.
© Screenshot MHA

Woher kommt unser Zucker? Besuch bei Pfeifer & Langen in Jülich

Leider verpasst | Seit über 150 Jahren entwickelt das Familienunternehmen mit Passion natürliche Zucker und neue Zucker-Spezialitäten. Erfahren Sie, was diesen Zuckerhersteller antreibt, anders und besonders macht. Wir möchten Sie nun im Rahmen einer 2,5 stündigen Führung mit in die Zuckerrübenfabrik in Jülich mitnehmen und die Frage nach der diesjährigen Zucker-Produktion klären.
© dpa

Adventliche Auszeit im Kloster Mariawald

Leider verpasst | Ein paar Stunden der Stille, der Besinnung und einen Einblick in klösterliches Leben gibt es für unsere Freundeskreis-Mitglieder, die sich für diesen Einkehrtag im Kloster Mariawald in der Eifel interessieren. Abschließend gibt es um 15 Uhr eine einstündige Andacht mit adventlicher Begleitmusik von Pfarrer Andreas Rose.
© Kloster Mariawald

„Printenzauber“: Spitzenköche zaubern ein Acht-Gänge-Menü als Hommage an die Printe

Ausgebucht | Das gab es noch nie: Spitzenköche zaubern ein Acht-Gänge-Menü, bei dem jeder Gang eine Hommage an die Printe ist. Mit Fisch, Fleisch, Finesse und jeder Menge Individualität. Er zählt zu den Spitzenköchen, die am 17. Dezember eine Menüfolge nur um die Aachener Printe kreieren: Christof Lang, La Becasse.
Nur noch Warteliste möglich!
© Robert Esser

Workshop: Weihnachtliches aus Glas

Leider verpasst | Aus selbst zugeschnittenen Glasstücken werden in der Kupferfolientechnik weihnachtliche Dekorationsobjekte wie Sterne, Engel oder Tannenbäume erstellt. Sie erlernen im Glasmalerei-Museum den Glaszuschnitt, das Ummanteln mit Folie sowie das Verlöten der Glasstücke. Wir wünschen viel Spaß!
Glasmalerei-Museum Linnich © Heike Stockem