Abmelden

Einloggen/Registrieren

Rückblick der Woche

Ran an die Stöcke – die Profis von MedAix zeigen Ihnen wie

Leider verpasst | Starten Sie mit gesundem Nordic Walking ins Neue Jahr. Nutzen Sie die Motivation der Gruppe. Profitieren Sie vom KnowHow der MedAix-Gesundheits-Profis, Technikwissen und ausgebildeten Trainern. Unser Workshop "Gesundes Walking" ist der ideale Einstieg für Einsteiger und Fortgeschrittene. Überwinden Sie mit Ihrer Anmeldung noch heute den "inneren Schweinhund" und erhalten das "Kursmanual Walking und Nordic Walking" vom Meyer & Meyer Verlag gratis als PDF dazu!
© Heike Stockem

Aus dem Medienhaus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Chefredakteur Thomas Thelen zeigt dem Freundeskreis unseren Newsroom

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Leiterin Digitales Nina Leßenich erklärt die Online-Redaktion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Videoredakteurin Ines Kubat erklärt die Arbeit der Video-Redaktion von AN/AZ

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Medienhaus-Redakteurin Sonja Essers erklärt die Arbeit der Lokalredaktion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leiter der Euregio Druck Andree Trautmann zeigt die Druck-Anlage

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stellv. Chefredakteur Amien Idries erklärt Fake News und wie man diese erkennt

Alle Rückblicke

Freundeskreis-Tag auf der EUREGIO Wirtschaftsschau 2023

Leider verpasst | Nach drei Pandemie bedingt ausgefallenen Ausgaben wird die EUREGIO Wirtschaftsschau in diesem Frühjahr wieder an den Start gehen. Auf der dann 34. Ausgabe der größten Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande können sich Besucher zwischen dem 10. und 19. März 2023 von originellen und neuen Messethemen und einem spannenden Rahmenprogramm für die ganze Familie überraschen lassen. Freuen Sie sich auf interessante Angebote! © Andreas Steindl

Chronik eines Augenblicks – Eine besondere Kunstführung mit Treffen des Kunstsammlerpaars

Leider verpasst | Die ausgestellten Werke sind eine Dauerleihgabe der Sammlung Fricke im Suermondt-Ludwig-Museum. Kommen Sie im Rahmen unserer Freundeskreis-Aktion mit auf eine besondere Kuratorenführung durch Kuratorin Sarvenaz Ayooghi in Begleitung des Sammlerpaars Fricke. Vor Ort ist außerdem unser langjähriger Redakteur und Fotojournalist Manfred Kistermann.
© Benedict J. Fernandez, New York - Wall Street 1970

Exklusiver Probenbesuch im Theater Aachen: »Manon« von Jules Massenet

Leider verpasst | Wir bieten Ihnen einen exklusiven Einblick in die Proben zur neuen Produktion des Theater Aachen, Jules Massenets Oper »Manon«, die am 2. April 2023 Premiere feiert. Vor den Einblicken auf die Bühne wird Ihnen Musiktheaterdramaturg Fabian Bell vermitteln, welche Besonderheiten diese Oper für Sie bereithält und warum diese Oper zu den beliebtesten der französischen Romantik gehört.
© Wil van lersel

Autorin Sylvie Schenk liest im Medienhaus

Leider verpasst | Mit wenigen Worten breitet Sylvie Schenk nicht nur eine Familiengeschichte aus, sie erzählt wie nebenher und auf wenigen Seiten ein Stück Sozialgeschichte in der Zeit des Ersten Weltkriegs, als Frauen oft nur noch ihren Körper anzubieten hatten, um ihre Kinder zu ernähren. Begleitet wird Sylvie Schenk vom Aachener Musiker und Komponisten Heribert Leuchter am Saxofon. Wir freuen uns auf Sie!
© Medienhaus Aachen

Exklusiver Probenbesuch in der Kammer des Theater Aachen: „Dosenfleisch“ von Ferdinand Schmalz

Leider verpasst | Vor den Einblicken auf die Bühne wird Ihnen Dramaturg Reinar Ortmann etwas über das Stück »dosenfleisch« des mehrfach ausgezeichneten österreichischen Autors Ferdinand Schmalz erzählen, von dem DER SPIEGEL sagt, es sei »ein Theaterstück mit übermütigen Kalauern, deftigen Splattermotiven – und durchaus ernster Philosophie«.
© Manfred Kistermann