Abmelden

Einloggen

Alle Rezeptideen

Süße Muttertagsgrüße aus der Küche: Apfelzupfkuchen und „Sommerkuchen“

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen - ein selbst gemachter Kuchen kommt zum Muttertag also ganz bestimmt gut an. Wir haben zwei Rezeptideen vorbereitet, die zum Brunch, aber auch als Nachmittagsnascherei super passen.

Dreiländerschmeck-Tipp: Aachener Poschweck

Bereits seit dem späten Mittelalter wird der Aachener Poschweck traditionell zur Osterzeit in unserer Region gebacken. Das Wort Poschweck leitet sich ab von „Paschen“, was für Ostern steht, und von „Weck“ (Brötchen). Wir wünschen eine schöne Osterzeit und guten Appetit!

Unser Tipp für die Karnevalstage: Bunter Karnevalssalat

Karin Dominik aus Waldfeucht hat diesen bunten, köstlichen Karnevalssalat kreiert. Er wird aus winterlichen Zutaten hergestellt und sollte einen Tag vor dem Verzehr zubereitet werden. Also schnell fertig machen und am nächsten Tag nach der Karnevalsparty genießen!

Karneval kann kommen: wir haben ein Rezept für vegane Quarkmutzen

Essig und Natron ersetzen insgesamt 6 Eier und sorgen für einen fluffigen Teig. Wenn sie noch warm sind mit Puderzucker bestreuen. Ganz frisch schmecken sie am besten! Wir wünschen guten Appetit und sagen Alaaf!
© Anke Capellmann

Unser Tipp für die gesunde Ernährung: Sprossen

Sprossen sind die einfachste Methode, um zu jeder Jahreszeit wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe in die Ernährung zu bringen - und das ganz frisch  geerntet und „regional“ von der heimischen Fensterbank!
© adobe.stock.com

Nach den Feiertagen mal etwas Leichtes genießen: Rotkohlsalat

Zum knackigen Rotkohl gesellen sich aromatische Walnüsse und spritzig-saure Granatapfelkerne. Ingwer, Orange und Zimt geben dem ganzen einen winterlichen Touch.
© Anja Henn

Zum neuen Jahr verschenkt, bringt es Glück und Segen: Die Neujahrsbrezel

Unsere besten Rezepte gibt es als Kochbuch, außerdem veröffentlichen wir zwei Mal pro Jahr ausgesuchte Gerichte für den Sommer und Winter in unseren Dreiländerschmeck-Magazinen. Die neue Winterküche ist Anfang November erschienen. Dieses süße Gebäck ist ein Rezept ist aus dem neuen Magazin und soll zum neuen Jahr traditionell Glück und Segen bringen.

Unser Tipp für Weihnachten: Rosé-Printen-Punsch

Laden Sie doch Ihre Familie und Freunde ein und genießen bei einem Punsch die Adventszeit gemeinsam. Wir sagen Prost!
© Katja Esser

Freundeskreis-Rezept-Tipp: jetzt Christstollen für Weihnachten vorbereiten

Der Christstollen ist ein Klassiker aus Hefeteig, der seit Jahrhunderten gebacken wird und für den man vor allem viel Geduld benötigt. Nach dem Backen ruht er 10 bis 14 Tage, damit er die richtige Konsistenz bekommt und die Gewürze sich optimal entfalten können. Alternativ gibt es auch ein Rezept für einen "Kinderstollen".

Spekulatiuslikör – schmeckt das ganze Jahr

Spekulatius ist in Deutschland ein typisches Wintergebäck aus Mürbeteig. In Belgien und den Niederlanden wird er traditionell am Nikolaustag gegessen, anders als bei uns wird er dort aber auch das ganze Jahr über angeboten und verzehrt. Wir verschenken ihn an Weihnachten und produzieren mit den Keksresten auch nochmal nach!
Foto © Anke Capellmann