Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber

Krank im Urlaub: So schützen Sie sich vor teuren Arztkosten im Urlaub

Wer auf Reisen krank wird, braucht guten Versicherungsschutz. Das gilt für den Kurztrip zum Wandern nach Österreich genauso wie für den Langzeitaufenthalt in Indonesien. Und es betrifft junge Rucksacktouristen genauso wie reiselustige Senioren, die vielleicht sogar auf einer Insel mit mildem Klima überwintern. Viele Reisende unterschätzen das Kostenrisiko, das bei einer Krankheit im Ausland auf einen zukommen kann.

Buy now pay later: Jetzt kaufen, später zahlen

Bedenkenlos shoppen, ohne gleich zu bezahlen – was wie ein Märchen klingt, ist heute für jeden Verbraucher problemlos möglich. Das Zauberwort heißt „Buy now, pay later“ – also: jetzt kaufen, später zahlen. Der Trick dahinter ist ein aufgeschobener Rechnungs- oder Ratenkauf, bei dem das Begleichen der Rechnung später erfolgt oder peu à peu in kleinen Raten geschieht.

Unbegrenzter Hinzuverdienst bei der gesetzlichen Altersrente

Weiter arbeiten und zugleich Rente beziehen – ohne dass diese wegen des (Hinzu-)Verdienstes gekürzt wird. Das ist für viele Arbeitnehmer im Frührentenalter seit Anfang 2023 möglich. Diese Kombirente ist ein Geschenk für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich beispielsweise noch eine Weltreise, ein Wohnmobil finanzieren oder die letzten Schulden auf dem Wohneigentum tilgen möchten.

Sparen beim Führerschein: Kompaktes Lernen spart Geld

Den Führerschein zu machen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Autofahren erweitert den Bewegungsradius, vermittelt ein Gefühl von Freiheit sowie Unabhängigkeit und ist auch für viele Jobs eine Voraussetzung. Doch inzwischen ist die Fahrausbildung eine kostspielige Investition geworden.

Gap Year: Die Auszeit nach dem Abi richtig planen

Das sogenannte „Gap Year“ ist zum Trend geworden. Inzwischen ist es fast üblich, dass junge Leute nach der Schulzeit und vor Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums ein Jahr Pause vom Pauken machen, um sich zu orientieren und Lebenserfahrung zu sammeln. Von dieser Lücke – auf Englisch „gap“ – zwischen zwei Ausbildungsabschnitten hat das Gap Year seinen Namen.

Geldanlage bei Inflation – Wie kann ich mein Vermögen schützen?

Die Inflation geht nur sehr langsam zurück. Die starke Teuerung sorgt nicht nur für hohe Preise, sondern auch für eine rapide Entwertung von Geldvermögen. Zwar treiben die zahlreichen Leitzinserhöhungen der Notenbanken die Sparzinsen in die Höhe, doch das reicht bislang nicht, um die Inflationsverluste auszugleichen. Um keine realen Verluste zu erleiden, müssten Geldanlagen Zinsen beziehungsweise Renditen erwirtschaften, die über der Inflationsrate liegen.

Geld leihen – Worauf ist bei Krediten zu achten?

Wer kennt das nicht: Die Waschmaschine streikt und muss ersetzt werden. Oder beim Auto steht eine teure Reparatur an. Reichen die Ersparnisse dafür nicht, muss ein Kredit her. Dabei gilt: Erst informieren, dann verschulden.

Rentenplus für Pflege

Die Pflegetätigkeit darf nicht nur vorübergehend, sondern muss auf Dauer – für mehr als zwei Monate in einem Kalenderjahr – und regelmäßig ausgeübt werden. Das kann zum Beispiel für Geschwister wichtig sein, die sich die Pflege ihrer Eltern teilen. Für die Anerkennung der Pflegezeit bei der Rente ist entscheidend, wie das Teilungsmodell aussieht.

Sparzinsen auf Elfjahreshoch – Attraktive Renditen bei Tages- und Festgeld

Banken und Sparkassen locken mit immer neuen Topzinsen. Das Zinsniveau von Tages- und Festgeld liegt inzwischen höher als 2013. Die Angebote klaffen aber weit auseinander. Wo finden Anleger die besten Zinsen, worauf sollte man achten? Aufgrund der aktuell starken Bewegung am Zinsmarkt, möchten wir darauf hinweisen, dass die Angaben der Konditionen zum Stichtag 05.04.2023 erfolgte.

Verrentung von Immobilien

Im Alter stehen viele Eigenheimbesitzer vor einem Problem: Das Haus ist abbezahlt, aber die Rente zu klein um notwendige Renovierungen vornehmen oder sich etwas Spezielles leisten zu können. Hier kann die Immobilienverrentung eine Hilfe sein, welche das in einer Immobilie gebundene Vermögen in einer monatlichen Rente oder einem größeren Einmalbetrag wieder flüssig macht.